Ausbildungs-Initiative 2025 - Wir bilden aus!

Schloss Hamborn startet als größter Arbeitgeber der Gemeinde Borchen die Ausbildungs-Initiative 2025 für unterschiedliche Ausbildungsberufe. Aktuell bieten wir die Ausbildung zur:m Kauffrau:Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).
Mehr erfahren ...
Jetzt direkt bewerben!
Wir freuen uns über deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) per E-Mail als PDF-Dokument.
Du hast Fragen? Nicht zögern, gleich anrufen, ich bin gerne unter Tel. 05251 389-104 für dich erreichbar.
Aufgaben
Schloss Hamborn bietet ein breit gefächertes Angebot aus verschiedensten Bereichen. In der Verwaltung werden zentrale und unterstützende Dienste für alle Bereiche vorgehalten. Ob Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, IT, Liegenschaftsverwaltung, Sachbearbeitung sowie Geschäftsführungs- und Sekretariatsaufgaben, für jeden Bereich gibt es kompetente Ansprechpartner:innen in der Verwaltung.
In vielen Fällen wird Ihr:e erste:r Ansprechpartner:in ein:e Mitarbeiter:in aus der Verwaltung sein: Ob Schulaufnahme, Plätze in der Kinder- und Jugendhilfe, der KompetenzFörderung oder einfach ein:e Lots:in durch die Hamborner Angebotsvielfalt, wir helfen Ihnen gerne!
Organisation

Schloss Hamborn ist eine Einheit und dennoch sehr differenziert. Das zeigt sich im Organigramm sehr deutlich. Der Verein "Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V." ist gewissermaßen die "Mutter" von Schloss Hamborn, da aus diesem Verein alle anderen Organisationen im Laufe der Zeit hervorgegangen sind. Dieser Verein ist auch Eigentümer des Grund und Bodens (ca. 315 ha) sowie fast sämtlicher Immobilien in Schloss Hamborn.
Die einzelnen Bereiche dagegen, egal ob rechtlich selbstständig oder nicht, sind in der Betriebsführung satzungsgemäß weitgehend eigenständig. Der Vorstand ist für die strategische Gesamtausrichtung und das Wohlergehen des Gesamtkonstrukts mit allen Aspekten verantwortlich. Das bedingt eine gute Abstimmung zwischen den Gremien der Bereiche und den Gremien, die übergreifend tätig sind. Dass dies funktioniert und auch den jeweiligen Zeiterfordernissen entspricht, zeigt sich seit Jahrzehnten.
Zusammenarbeit der übergeordneten Vereinsorgane

Verwaltung als interner Dienstleister
Die Verwaltung in Schloss Hamborn versteht sich als interner Dienstleister. Für Ihre Anliegen steht Ihnen das Team der Verwaltung gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte, wir freuen uns auf Sie!
Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V.
Schloss Hamborn 5
33178 Borchen
Tel. 05251 389-0
Fax 05251 389-268
Vereinsregister Paderborn Nr. 555
USt-ID: DE 126 230 462
Dieser Verein ist Träger der folgenden Bereiche:
- KompetenzFörderung
- Landschulheim
- Reha-Klinik
- Ambulant betreutes Wohnen
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Gerd Bögeholz, Hartmut Oster, Barbara Helms, Johanna Schirm