Downloads

Der neue Aufsichtsrat ist gewählt
Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 03. Februar 2025 sind die vom Hamborn-Rat nominierten internen und externen Aufsichtsrats-Kandidat:innen durch geheime Wahl bestätigt worden und haben die Wahl angenommen - im Bild v.l.n.r.: Christa Foppe, Angela Kühn, Lonia Hallmann, Hans-Georg Hutzel, Dr. Manon Haccius und Karl-Heinrich Winter.

Schloss Hamborn begrüßt Schüler:innen der chinesischen Gusheng-Waldorfschule in Beijing
Am 11. Januar 2025 sind 16 Schüler:innen sowie 3 Betreuer:innen der Beijing Gusheng Cultural Arts Co., Ltd. zu uns nach Schloss Hamborn gekommen. 16 Gastfamilien der Schule haben sie herzlich am Hauptbahnhof Paderborn empfangen.
Vom 11. Januar bis zum 1. Februar 2025 bieten wir den chinesischen Gästen die Möglichkeit, die deutsche Sprache und Kultur intensiv zu erleben und neue kulturelle Verbindungen zu knüpfen. Während des Aufenthalts werden sie am Vormittag im Unterricht der Klassen 4 bis 8 hospitieren und an ausgewählten Nachmittagen an kulturellen Programmen teilnehmen. In ihrer Freizeit sind gemeinsame Aktivitäten wie eine Exkursion ins HNF und eine Stadtführung in Paderborn geplant. Darüber hinaus organisieren die Gastfamilien individuelle Ausflüge, um den Gästen weitere Eindrücke von Deutschland zu vermitteln.
Jun Han, Lehrerin an der Rudolf-Steiner Schule Schloss Hamborn und das gesamte Kollegium freuen sich auf einen bereichernden Austausch und spannende Begegnungen!
Ziel soll der Aufbau einer langfristigen Partnerschaft mit der chinesischen Gusheng-Waldorfschule in Beijing sein.
Das Foto zeigt die chinesische Delegation vor dem Abflug am Flughafen Peking.

Gemeinsam für mehr Bewegung im Klassenraum
Pressemitteilung der Uni Paderborn, 22.11.2024
Gemeinsam für mehr Bewegung im Klassenraum: Neue Kooperation bringt besondere Sitzmöbel für Schulen hervor
In einem neuen Gemeinschaftsprojekt haben die Mitglieder des Bewegungs-, Spiel- und Sportlabors „besslab“ der Universität Paderborn zusammen mit dem Innenarchitekten und Tischler Alexander Ostermann (Heimweh-Paderborn), der Lehrerin Frederike Schöningh von der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn und Steffen Strasser vom Unternehmen Playparc spezielle Sitzmöbel entwickelt, die Bewegung und Lernen vereinen. Die Projektteilnehmer:innen hinterfragen das herkömmliche Stillsitzen im Unterricht und wollen neue Impulse für aktive Lernumgebungen setzen.
Foto (Universität Paderborn): (v.l.n.r.) Steffen Strasser, Ida, Alexander Ostermann, Dr. Nicole Satzinger, Frederike Schöningh mit Greta sowie Yvonne Fögen.
Link zum Weiterlesen der Pressemitteilung der Uni Paderborn: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/143301

Feld & Farm ist eröffnet
Seit Mittwoch, 19. November, ist das neue Delikatessengeschäft „Feld & Farm" des Hofguts Schloss Hamborn im Herzen von Paderborn am Domplatz auf einer Fläche von ca. 90 Quadratmetern eröffnet. Freuen sich gemeinsam über die Neueröffnung: Dietrich Honervogt (stellvertr. Bürgermeister d. Stadt Paderborn), Uwe Seibel (Vorsitzender d. Werbegemeinschaft), Gerd Bögeholz und Rafael Ciesla (Geschäftsführer d. Hofguts Schloss Hamborn) und der Borchener Bürgermeister Uwe Gockel. Foto: Jörn Hannemann, Westfalen Blatt

Hofgut Schloss Hamborn erhält das Zertifikat für die erste Gemeinwohl-Bilanz
Am 31. Oktober hat das Hofgut Schloss Hamborn das Zertifikat für ihre ersten Gemeinwohl-Bilanz erhalten. Mit diesem Berichtsformat wird sichtbar, was das Hofgut Schloss Hamborn bereits zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und auch, was sie noch verbessern können.
Für Gerd Bögeholz vom Hofgut Schloss Hamborn war die Gemeinwohl-Bilanzierung ein Weg, „unseren nachhaltig-ökologischen Ansatz sichtbarer zu machen. Dies ist ein klares Ergebnis der Bilanzierung gewesen, sie hat uns aber gleichzeitig Schwachstellen vor Augen geführt.“ So stehe für das Hofgut in nächster Zeit „die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation wie auch die Optimierung der Dokumentation im Vordergrund.“ Hierzu seien Projekte bereits eingeleitet, z.B. der neue Laden „Feld & Farm“ in Paderborn.
Seitennummerierung
Folgen Sie uns auf den Social Media-Kanälen
Facebook, Instagram und YouTube - Neues von Schloss Hamborn!
Wir freuen uns über Ihr Feedback auf allen Kanälen.
Folgen Sie der Werkgemeinschaft auf Facebook!
Folgen Sie der BioManufaktur auf Facebook!
Folgen Sie der BioManufaktur auf Instagram!
Folgen Sie der Werkgemeinschaft auf YouTube!

Wandern rund um Schloss Hamborn
Topographische Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (4318 Borchen vom Land Nordrhein-Westfalen).
Nachfolgend Download der Wanderkarte als PDF.
Topographische Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (4318 Borchen vom Land Nordrhein-Westfalen)
