Downloads

Erlöse werden geteilt - Schloss Hamborn lädt zum traditionellen Martinsmarkt ein
Die Schulgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn lädt am Samstag, den 18. November 2023 Familien, Interessierte und Freunde zum stimmungsvollen Martinsmarkt nach Schloss Hamborn ein. Von 10.30 – 18.00 Uhr stehen auf dem Gelände von Schule und Kindergarten zahlreiche Angebote zum Mitmachen, Erfreuen und Genießen bereit – der Erlös wird wie immer zur Hälfte gespendet.
Traditionell eröffnet wird der Markt um 10.00 Uhr mit dem Martinsspiel der 3. Klasse in der Festhalle in Schloss Hamborn. Im Anschluss öffnen die vielfältigen Angebote der pädagogischen Einrichtungen für kleine und große Besucher.
Hexenhäuschen und Geisterbahn in Hamborner Klassenzimmern
Die Klassen der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn bieten an diesem Tag selbst kreierte Angebote und so zeigt sich die Schule in festlich herbstlicher Atmosphäre. Jüngere Besucher und ihre Familien können einem Märchen im „Hexenhäuschen“ lauschen, Puppen-Spiele und Schattentheater bestaunen oder bei einem Moos-Gärtlein sowie beim Ziehen einer Kerze selbst schöpferisch aktiv werden. Älteren Kindern bietet die Papierwerkstatt, der Schmuck-Workshop oder die Spinn-Stube ein kreatives Mitmach-Angebot. Sie können aber auch einen Jahrmarkt besuchen oder sich in eine Geisterbahn trauen. Ein selbstgemachtes kulinarisches Angebot steht ebenfalls bereit. Die Klassen bieten von Café bis Cocktailbar und von Suppenbar bis zum französischen Restaurant vielfältige Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen. Umrahmt wird das Ganze von musikalischen Beiträgen.
Liebevolles Handwerk und regionale Produkte
Verschiedene Stände auf dem gesamten Schulgelände bieten Schönes zum Erfreuen und Dekorieren für die gemütliche Jahreszeit an und laden zum vorweihnachtlichen Stöbern ein. Der Hamborner und Weweraner Waldorfkindergarten bieten handgefertigte Basteleien, der Schülerhof verkauft handgezogene Bienenwachskerzen und regionale Produkte. Vom Obsthof können Tees, Demeter-Äpfel oder Naturkosmetik erworben werden, die Tischlerei bietet Schönes aus Holz an. Auch Bücher, Edelsteine und handgemachter Schmuck sind zu finden. Eine große Tombola ist in diesem Jahr Premiere.
Mitmach-Angebote und Informationen zu Schloss Hamborn
Neben den begehrten Aktivitäten Bogenschießen und Baumklettern warten zahlreiche weitere Mitmach-Angebote auf die Besucher/innen. Im Rahmen der Infoveranstaltungen um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr sowie an den Infoständen erhalten Interessierte detaillierte Einblicke in die Bildungszweige oder zum Altenwerk in Schloss Hamborn. Bei der 60-minütigen Führung durch Hamborn um 15:00 Uhr oder den 30-minütigen Eurythmie-Workshops können Besucher in aktives Begegnen und Erleben mit der Schule kommen.
Erlöse werden zur Hälfte gespendet
Im Gedenken an den Heiligen Sankt Martin, der seinen Mantel aus Nächstenliebe mit einem armen Bettler teilte, werden auch die Erlöse des Marktes geteilt. Wie in jedem Jahr fließt eine Hälfte in eigene schulische Projekte. Die andere Hälfte der Erlöse geht an pädagogische Initiativen im Ausland, die bereits viele Jahre unterstützt werden.
Bus Shuttle zur Anreise
In diesem Jahr wird erstmals ein Bus Shuttle zur Anreise zum Martinsmarkt angeboten. Der Sonderbus fährt dabei jeweils folgenden Rundweg: Sportstätten der Uni Paderborn/Pohlweg – Schule/Rathaus Borchen – Schloss Hamborn – Sportstätten Uni Paderborn/Pohlweg. Eine Mitfahrt kostet pro Person 2 €.

Mit dem Shuttlebus zum Martinsmarkt
In diesem Jahr steht den Besuchern des Martinsmarktes erstmalig ein Bus Shuttle zur Verfügung, um Hamborn ohne Auto erreichen zu können und die Parksituation um das Fest zu entspannen. Der Sonderbus pendelt am 18.11.23 von der Uni Paderborn über Schule/Rathaus Borchen nach Hamborn und wieder zurück, die Mitfahrt kostet pro Kopf 2€.
Auf dem diesjährigen Flyer wird des einen Gutschein für den Bus Shuttle geben (gilt für zwei Personen, nur für Anreise, Rückfahrt nicht inbegriffen).
In Kürze folgt ein Link zum Programm und zum Bus Shuttle-Fahrplan!

Führungswechsel im Hofgut
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e. V. wurde offiziell ein Führungswechsel im Hofgut bekanntgegeben. Nach gut 10 Jahren scheidet Jörn Strathoff aus der Geschäftsführung des Hofguts aus. Die Betriebsleitung der von ihm vor gut 30 Jahren gegründeten und mit vielen Preisen und Auszeichnungen hochgeschätzten Käserei hatte er 2022 an Olaf Drückhammer und Sinja Scollick übergeben. Der Vorstand dankte Jörn Strathoff für seine langjährige und sehr erfolgreiche Arbeit in der Geschäftsführung des Hofguts. Ihm folgt Rafael Ciesla, Leitung Kundenbetreuung und Lieferservice der BioManufaktur.
Foto: Hartmut Oster

Erntefest im Hofgut
Am Sonntag, 24.09.2023, 14:00-17:00 Uhr findet das diesjährige Erntefest im Hofgut statt.
Programm:
• Aufhängen der Erntekrone
• Offener Hof zur Besichtigung
• Kaffee und Kuchen
Alle sind eingeladen – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Berufskolleg präsentiert sich
Mit Unterstützung des Sachgebiets Öffentlichkeitsarbeit “ergatterte” das Berufskolleg Schloss Hamborn den letzten verfügbaren Präsenz-Messestandplatz bei der regional sehr wichtigen Ausbildungsmesse Connect im Schützenhof Paderborn von heute 21.09. bis einschließlich Samtag, 23.09.2023. In Abstimmung mit Katja Mikus, Schulleiterin des Berufskollegs, kommunizierte das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit mit der Messeleitung, wurden neben einem Plakat geeignete Werbemittel erstellt und eine Website als Messe-Aussteller ging rechtzeitig online. Diese wird über die Präsenzmesse hinaus das ganze kommende Jahr für Interessierte, Jugendliche und Eltern verfügbar und sichtbar sein.
Link: https://unternehmen.connect-pb.de/company/630
Darüber hinaus stellte Herr Thomas Wetzlar passende Messemöbel zur Verfügung.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Aktuelle Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite
Folgen Sie uns auf den Social Media-Kanälen
Facebook, Instagram und YouTube - Neues von Schloss Hamborn!
Wir freuen uns über Ihr Feedback auf allen Kanälen.
Folgen Sie der Werkgemeinschaft auf Facebook!
Folgen Sie der BioManufaktur auf Facebook!
Folgen Sie der BioManufaktur auf Instagram!
Folgen Sie der Werkgemeinschaft auf YouTube!

Wandern rund um Schloss Hamborn
Topographische Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (4318 Borchen vom Land Nordrhein-Westfalen).
Nachfolgend Download der Wanderkarte als PDF.
Topographische Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (4318 Borchen vom Land Nordrhein-Westfalen)
